Dass man sich auf Deutsch verlieben muss,
während man auf Englisch einfach fällt
(Love at first sight, mit und ohne Kuss)
kann irgendwie kein Zufall sein.
Verlieben – so, als ob man sich entscheiden
müsste. Ver- wie in versuchen und verrenken,
anstatt sich fallen lassen und verschenken.
Dabei geschieht dasselbe doch uns allen,
ganz egal, wie wir es nachher nennen:
Wir springen nicht hinein – wir alle fallen.
Und schwimmen freudig los, oder wir sinken.
Es geht uns wie den Briten und Franzosen –
wir fallen und benehmen uns wie Toren
und sehen für die Umwelt auch so aus:
unansprechbar über beide Ohren.
Wir schreiben Verse und verschenken Rosen
und wollen uns den ganzen Tag liebkosen
und fallen eines Tages wieder raus.
Kommentar verfassen