Wir haben es alle längst vermutet. Dass schon lange alles gesagt worden ist, was es zu sagen gibt. Ludwig Thoma hat für uns Redner und Rednerinnen den gebrauchsfertigen ersten Satz formuliert, einen Instant-Lacher sozusagen, mit dem wir die Zuhörerschaft als dritte Rednerin oder als sechster Redner einer Veranstaltung erfahrungsgemäss zumindest für einen flüchtigen Augenblick auf unsere langweilende Seite ziehen können: „Es wurde schon alles gesagt, aber noch nicht von allen.“
Ein schöner Satz. Auch ich habe oft darüber lachen lassen. Nur selber mag ich nicht mehr wirklich lachen darüber. Aus verschiedenen Gründen, von denen die meisten hier und ganz sicher auch anderswo nicht interessieren. Weil der Satz nur die halbe Wahrheit beschreibt. Die ganze, vom Rednerpult abgewandte Wahrheit, ist, dass schon alles von allen gesagt wurde, und zwar nicht nur einmal, sondern mehrmals und leider immer wieder. Ein unsägliches Geschwätz. Ein meist sinnloses Palaver, ob gesprochen oder geschrieben. Auch meins. Wofür ich um Vergebung bitte. Macht mal jemand kurz das Fenster zu?
5. März 2011 um 22:38
Es mag sein, dass schon alles mal von allen gesagt wurde, aber die Wahrheit ist trotzdem, dass „meine“ Wahrheit meine Wirklichkeit darstellt. Bestimmt ist Deine Wirklichkeit mit meiner nicht kongruent, weshalb Deine Wahrheit ja auch eine andere ist – und das ist doch schon wieder ein wirklich netter, neuer Ansatz, den Faden wieder aufzunehmen und weiter zu palavern, erzählen, sagen, sich artikulieren, sich auslassen über, sich verbreiten über, sich äußern, vorbringen, vortragen, äußern, erklären, besprechen, daherreden, etwas sagen, formulieren, klatschen, erörtern, ergötzen, erbauen, aufheitern, Zeit vertreiben, belustigen, laben, unterhalten, sich abgeben mit, amüsieren, erfreuen, zum Lachen bringen, zerstreuen, entzücken, lustig stimmen, vergnügen, sich beschäftigen mit, beglücken, freuen, fröhlich stimmen, anregen und sich dabei ja nicht aufregen, denn „da capo“ – der ewige Kreislauf des Lebens ;0)