Die Phlunx

Die Phlunx stammt mit grosser Wahrscheinlichkeit aus Ägypten, wo sie Jahrhunderte damit verbrachte, Pyramiden und Pharaoen zu bestaunen, bis die  zuvor schon durch permanente Nichtbeachtung stark reduzierten Restbestände der sehr sensiblen Spezie im dritten Jahrhundert nach Christus  innerhalb weniger Wochen dahingerafft wurden – vermutlich von einer Allergie gegen die Dämpfe der Balsamierungsöle. Phlunx (seit dem Aussterben in der Einzahl und der Mehrzahl gleich geschrieben) sind insofern ein äusserst rares zoologisches Phänomen, als nur Weibchen nachgewiesen werden können. Die Phlunxforschung steckt noch in den Kinderschuhen, es wird aber vermutet, dass es ursprünglich auch männliche Phlunx gegeben haben muss. Diese hätten wegen ihres stärker ausgebildeten Egos die ihnen entgegengebrachte Nichtbeachtung schlechter ertragen als die Weibchen, ihr Staunorgan sei deshalb rasch verkümmert und sie seien ohne Bestätigung durch ihre Umwelt jeweils kurz nach der Geburt weggestorben.

(zitiert aus Walters Tierleben, 4. Auflage, Hirnfort am Main, 1974)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: