Das Dramadar

Dramadare, vor allem weibliche Exemplare mittleren Alters, würden ein ziemliches Theater veranstalten und wenn möglich den Kontakt für mehrere Wochen abbrechen, wenn ihnen jemand sagen würde, sie gehörten zur Gattung der Altweltkamele.

In der Familie der Exageranten, zu denen interessanterweise auch das zu Übertreibungen neigende Mehrschwein und der kleine Schaumschläger (ein in verdreckten Küstengewässern lebender Meeresvogel) gehören, ist das Dramadar (camelus dramadarius) wahrscheinlich die auffälligste Erscheinung. Es hat ausser ein paar äusseren Merkmalen, wie etwa seinem Höcker und den vier Beinen, wenig bis gar nichts gemeinsam mit dem Dromedar, mit dem es zu seinem aufbrausenden Unmut oft verwechselt wird.

Während der Name des Dromedars sich vom griechischen dromas (laufend) ableitet, hat das Dramadar seinen Namen erhalten, weil es aus allem immer gleich ein Drama macht, was es natürlich auf’s Heftigste abstreitet.  Erwachsene Dramadare erreichen eine Schulterhöhe von gegen 2,5 Metern, die sie, wenn sie einmal in Aufruhr geraten sind, durch Anschwellen des Höckers ohne weiteres auf 3 Meter anheben können. Sie haben sehr lange Wimpern und wiegen nachts bis 700 Kilogramm, was damit zusammenhängt, dass ihre Körpertemperatur bei Einbruch der Dunkelheit  sehr stark absinkt. Das leuchtet zwar nicht ein, aber es ist auch der Grund dafür, dass Dramadare nicht sitzen können und man sie in Opern nur im Foyer antrifft.

Als hauptsächlich tagaktive Tiere leben Dramadare in Haremsgruppen, die sich aus einem Männchen und mehreren Dutzend Weibchen zusammensetzen, die sich gegenseitig in etwas hineinsteigern. Da ihr Nachwuchs aber zu rund 80% aus männlichen Dramadaren besteht, schliessen sich die meisten heranwachsenden Männchen zu einer Art Junggesellengruppen zusammen, die grölend durch die Wüste rennen, wo sie sich nach kurzer Zeit verirren und verdursten.

(Aus: Walters Tierleben, Hirnfort am Main, 2011)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: